Die Karotten schälen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit dem geriebenen Ingwer im Kokosfett, Gänseschmalz oder in Butter andünsten.
Da Kokosfett keine Omega-3-Fettsäuren enthält, geben wir noch etwas Kraftbrühe hinzu: Mit dem selbstgemachten Fond oder Brühe (Rezept siehe unter "Basics") ablöschen. 1 TL Kurkuma und etwas Pfeffer zufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Variante: Jetzt noch 1 EL (ungewürzte) Sülze zugeben, und mit Salz abschmecken.
1/3 der Karottenscheiben heraus nehmen und auf 4 Suppenschälchen verteilen.
Die restliche Suppe pürieren und auf die Schalen verteilen. Die Kokosmilch mit einem Stabmixer schaumig schlagen und über die heiße Suppe gießen, oder die Kokosmilch direkt unterrühren.
Etwas gehackte Petersilie oder Korianderblättchen kurz vor dem Verzehr darüber streuen.
Sättigende Variante: 1-2 gewürfelte Süßkartoffeln mitkochen
Klassische Möhrensuppe:
400 g Möhren
100 g Kartoffeln
1 Zwiebel
750 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
Etwas Curry
Petersilie
Vegetarische Variante:
1 Zwiebel
500 g Karotten
20 g frischer Ingwer
2 EL Olivenöl oder Kokosfett
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Orangensaft
200 ml Kokosmilch
Curry, Zimt, Muskat,
Prise Vollrohrzucker,
Meersalz & Pfeffer,
frischer Koriander zum Bestreuen